Die Pistazien-Käsesahne ist ein leckerer Kuchen zum Kaffee. Im Boden finden sich gemahlene Pistazien sowie als Dekoration auf dem Kuchen

An einen Pistazien-Kuchen habe ich schon länger gedacht, allerdings habe ich mir dann immer wieder neue Varianten überlegt. Nachdem ich dann im Supermarkt letztens gemahlene Pistazien gefunden habe, wollte ich unbedingt eine Torte machen, so ist eine Pistazien-Käsesahnetorte entstanden. Der grüne Kuchen ist einfach zu backen und schmeckt einfach klasse.

 In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für die Pistazien-Käsesahnetorte sondern auch Fragen und Antworten zu den Zutaten sowie weitere Low Carb Pistazien-Rezepte.

Drei guten Gründe für die Pistazien-Käsesahnetorte

  • Perfekt für die Low Carb und zuckerfreie Ernährung
  • Auch für Menschen mit Zöliakie und Diabetes geeignet
  • Unglaublich cremig und schmeckt auch High Carblern
Pistazien-Käsesahnetorte ohne Kohlenhydrate
Pistazien-Käsesahne ohne Kohlenhydrate

Kurzanleitung für die Pistazien-Käsesahnetorte

Vermenge Mandelmehl, Bambusfasern, Guarkernmehl und Backpulver. Schlage Eiweiß mit 2/3 des Xylits zu Eischnee und Eigelb mit dem Rest und Wasser steif. Hebe das Mehlgemisch unter und füge Pistazien hinzu, dann den Eischnee vorsichtig unterheben.

Backe den Teig bei 160° Umluft ca. 45 Minuten. Lasse ihn abkühlen und löse ihn aus der Form.

Verrühre Mascarpone, Quark und Zitronensaft, süße nach Belieben und stelle die Creme kalt. Bestreue den Kuchen mit Pistazien und serviere.

Kaufe meine Low Carb Bücher

Fragen und Antworten zu den Zutaten

Kann ich auch eine andere Süße verwenden?

Ja, du kannst auch Erythrit verwenden.

Erythrit auch in der Creme?

Ja, allerdings empfehle ich Pudererythrit, damit es sich besser löst.

Kann ich das Mandelmehl ersetzen?

Theoretisch kannst du auch blanchierte gemahlene Mandeln verwenden. Es könnte aber stärker nach Marzipan schmecken.

Kann ich die Bambusfasern ersetzen?

Es macht den Teig fluffiger. Theoretisch kannst du aber auch mehr Mandelmehl verwenden.

Weitere Rezept-Ideen mit Pistazie

Da habe ich noch ein paar Ideen auf meiner Seite. Zum Beispiel habe ich einen Pistazien-Schoko-Kuchen in Form eines Zebrakuchen gebacken. Auch ein paar Pistazien-Brownies gibt es bei mir.

Dann findest du auch ein leckeres Eis am Stiel, welches an ein Magnum erinnert.

Natürlich gibt es auch ein Dessert wie eine Pistazien-Mousse.

Ich denke das sind einige Ideen die man gut austesten kann. Ich wünsche hierbei viel Spaß.

Zum Pistazien-Käsesahnetorte Rezept

5/5 - (2 votes)


Zutaten

Portionen anpassen:
5 Ei(er)
60 g Mandelmehl, weiß (entölt) Affiliate-Link
20 g Bambusfasern Affiliate-Link
120 g Xylit Affiliate-Link
5 g Guarkernmehl, Johannisbrotkernmehl, Konjakmehl Affiliate-Link
15 g Backpulver Affiliate-Link
100 - 200 ml Wasser, lauwarm
120 g Pistazien, gemahlen Affiliate-Link
500 g Mascarpone
500 g Quark
2 cl Zitronensaft
Low Carb Süße nach Wahl

Schritte

  • Das Mandelmehl mit den Bambusfasern, dem Guarkernmehl und dem Backpulver vermengen.

  • Die Eier trennen.

  • Das Eiweiß mit 2/3 vom Xylit zu Eischnee steif schlagen.

  • Dann das Eigelb mit dem restlichen Xylit und 100 ml Wasser ebenfalls steif schlagen.

  • Nun nach und nach das Mehl Gemisch unterheben und alles zu einem cremigen Teig verrühren.

  • Sollte der Teig fest werden, nach und nach das restliche Wasser dazu geben.

  • Anschließend etwa 100 g Pistazien dazu geben. Danach den Eischnee vorsichtig unterheben bis ein gleichmäßiger lockerer Teig entsteht.

  • Den Pistazienteig in die Springform geben und bei 160° Umluft etwa 45 Grad im vorgeheizten Backofen backen.

  • Den zuckerfreien Pistazienkuchen abkühlen lassen und von der Form lösen.

  • Nun einen Backring mit Backpapier um den Kuchen legen.

  • Anschließend die Mascarpone, mit der Hand, mit dem Quark und dem Zitronensaft verrühren.

  • Nach Belieben Low Carb Süße wie zum Beispiel Pudererythrit dazu geben.

  • Die Creme sollte nun geschmeidig aber fester sein. Sollte die Creme zu flüssig sein, einfach etwas Konjakmehl oder Gelatine unterheben.

  • Zum Schluss wird die Pistazien-Käsesahne für 1 – 2 Stunden in den Kühlschrank gegeben.

  • Wenn er fester ist, von der Form lösen und mit den restlichen gemahlenen Pistazien bestreuen.

  • Dann kann die Pistazien-Käsesahne auch schon serviert werden.

Die Rezepte magst du sicher auch:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert