Der Pina-Colada-Kuchen ist ein leckerer Low Carb Kuchen der zudem auch noch glutenfrei und ohne Milchprodukte auskommt. Er schmeckt super und ist leicht zu backen.

Ich weiß, ich weiß… Eigentlich steht der Herbstanfang vor der Tür und ich komme mit einem Pina-Colada-Kuchen daher. Aber so ein bisschen Sommer-Feeling schadet nie. Vorallem wenn er an Cocktails erinnert. Und dass ich bei Cocktails ein faible habe, sollte den meisten meiner Leser ja schon bekannt sein. Darum hier mein Rezept zum Low Carb Pina-Colada-Kuchen!

In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für den Low Carb Pina-Colada-Kuchen sondern auch Fragen und Antworten zu den Zutaten sowie weitere köstliche Kuchen Ideen.

Der Pina-Colada-Kuchen ist ein leckerer Low Carb Kuchen der zudem auch noch glutenfrei und ohne Milchprodukte auskommt. Er schmeckt super und ist leicht zu backen.

Drei gute Gründe für diesen Pina-Colada-Kuchen

  • Fruchtig, aromatisch und ein Hauch von Urlaubsgefühl
  • Low Carb, glutenfrei und für Diabetiker geeignet.
  • Ein einfacher Rührkuchen mit Kokosmilch und Ananas

Ananas in der Low Carb Ernährung

Ananas gehört nicht zur typischen Low Carb Ernährung. Denn es ist mit 13 g Kohlenhydraten über der 10% Regel. Aber man kann sie in geringen Dosen einrechnen. Wie bei Kuchen zum Beispiel.

Wichtig ist hierbei, nicht die gezuckerte, oder in Fruchtsaft eingelegten Ananasschreiben zu nehmen.

Aber es gibt auch Ananasstücke die in Süßungsmittel eingelegt sind und so deutlich weniger Kohlenhydrate haben. Das sind die Ananasstücke von Natreen. Diese bekommst du online oder in gut sortierten Supermärkten.

Der Pina-Colada-Kuchen ist ein leckerer Low Carb Kuchen der zudem auch noch glutenfrei und ohne Milchprodukte auskommt. Er schmeckt super und ist leicht zu backen.

Fragen und Antworten zu den Zutaten:

Kann ich die Ananas trotzdem ersetzen?

In der Theorie kannst du auch Aroma nutzen.

Kann ich das Mandelmehl ersetzen?

Du kannst gemahlene blanchierte Mandeln vermutlich auch verwenden. Es könnte dann aber schneller nach Marzipan schmecken.

Kann ich die Süße ersetzen?

Ja, du kannst auch Erythrit verwenden.

Der Pina-Colada-Kuchen ist ein leckerer Low Carb Kuchen der zudem auch noch glutenfrei und ohne Milchprodukte auskommt. Er schmeckt super und ist leicht zu backen.

Weitere Low Carb Kuchen mit Kokos

Du suchst neben dem Pinca-Colada-Kuchen noch weitere Low Carb Kuchen? Dann empfehle ich dir diese Beiträge:

Kaufe meine Low Carb Bücher

Zum Pina-Colada-Kuchen Rezept

5/5 - (3 votes)


Zutaten

Portionen anpassen:
3 Ei(er)
400 ml Kokosmilch
100 g Mandelmehl, weiß (entölt) Affiliate-Link
20 g Flohsamenschalenpulver Affiliate-Link
80 g Kokosraspeln
15 g Backpulver
100 g Xylit Affiliate-Link
200 g Ananas, frisch oder ohne Zucker
50 - 100 ml Rum

Schritte

  • Die Eier mit dem Xylit und der Kokosmilch verquirlen.

  • Dann das Mandelmehl mit dem Backpulver, dem Flohsamenschalenpulver und den Kokosraspeln vermengen. Die trockenen Zutaten zu den nassen in der Rührschüssel geben und zu einem homogenen Teig verarbeiten.

  • Dann den Rum nach Belieben dazu geben und dabei weiter rühren.

  • Die Ananas in kleine Stücke schneiden, die Hälfte der Früchte unter den Teig heben.

  • Nun den Teig in eine eingefettete Springform geben und glatt streichen. Die restlichen Ananasstücke oben drauf geben und leicht andrücken.

  • Den Pina-Colada-Kuchen in den vorgeheizten Backofen geben und bei 160° Umluft etwa eine Stunde backen.

  • Nach der Stunde gut auskühlen lassen und von der Form lösen. Bei Belieben noch mit Puder-Erythrit bestreuen.

Die Rezepte magst du sicher auch:

2 Kommentare

  1. Hallo,
    also ich habe gestern deinen Kuchen gebacken und ich muß sagen, ich bin begeistert, es gab ihn heute zum Frühstück. Er ist richtig gut aufgegangen (doppelt so hoch wie auf deinem Foto), was mir sonst bei Low Carb gebäcken nie gelingt und er war total weich und süffig, genau so wie ich das mag. 5 Punkte und Daumen hoch, danke fürs Rezept.
    LG Michaela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert