Einfache Rezepte sind einfach die Besten! Das stelle ich immer wieder fest. Was als Reste-Essen begonnen hat, ist nun mal wieder ein neuer Beitrag, den ich mit euch teilen will. Diesmal wurde es ein soooooo leckerer Gemüse-Hack-Auflauf mit Zucchini, Tomaten und Paprika.
In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept zum Gemüse-Hack-Auflauf, sondern auch Tipps zum Zutatentausch sowie weitere Low Carb Rezept-Empfehlungen.
Warum der Gemüse-Hack-Auflauf ein geniales Low Carb Rezept ist
Ich denke, genau das macht das Rezept gut. Denn es ist einfach gekocht mit reichlich Gemüse und Hackfleisch. Ganz ohne ausgefallene Zutaten. Einzelne Gemüsesorten kann man ergänzen, austauschen oder sogar weglassen.
Durch die sämige Sauce ist es aber immer mega lecker.
Fragen und ANtworten:
Kann ich auch anderes Gemüse verwenden?
Das tolle an dem Gemüse-Hack-Auflauf ist ja, dass man das Gemüse nach Wahl austauschen kann. Wer keine Karotten mag, kann stattdessen auch Pastinaken, Kohlrabi, Sellerie oder Rettich verwenden.
Ebenso lassen sich Zucchini zum Beispiel auch mit Auberginen ersetzen. Klar, der Geschmack wird dann anders sein, aber das Rezept funktioniert eben so gut wie jedem Gemüse nach Wahl!
Kann ich den Gemüse-Hack-Auflauf auch einfrieren?
Im übrigen schmeckt dieser Auflauf auch aufgewärmt einfach super! Das heißt du kannst ihn auch super einfrieren.
Kann ich das Gericht auch vegetarisch kochen?
Theoretisch kann dieses Gericht auch vegetarisch umgesetzt werden, mit Sonnenblumenhack oder veganem Hackfleischersatz.
Wer noch ein tolles, ursprüngliches Reste-Essen probieren möchte, dem empfehle ich die schnelle Wurst-Gemüse-Pfanne.
Weitere Rezepte auf meiner Seite:
Du suchst noch weitere leckere Rezepte? Dann empfehle ich dir meinen Beitrag für die 111 Low Carb Mittagessen Rezepte. Dort findest du unteranderem auch diese Beiträge:
- Gyros in Metaxa-Sauce – Ein deftiges Low Carb Mittagessen!
- Low Carb Kartoffelgratin: Der Fake Kartoffelauflauf im Test
- Mega leckere Low Carb Gemüserolle mit Kräuterquarkfüllung!
- Afrikanischer Erdnusseintopf – In der Low Carb Version!
Dazu möchte ich dir mein Buch empfehlen „Das große Low Carb Kochbuch*„. Dort findest du insgesamt 90 Low Carb Rezepte für jeden Anlass! Ob Hauptgerichte, Frühstücksideen, Brote, Kuchen und Desserts. Hier ist für jeden etwas dabei!
Zum Gemüse-Hack-Auflauf Rezept
Zutaten
500 g Hackfleisch | |
2 Paprikaschote(n) | |
1000 g Zucchini | |
2 Karotten | |
250 g Cherrytomaten | |
500 g passierte Tomaten | |
200 g Schmand | |
2 Knoblauchzehe | |
1 Zwiebel | |
100 g Reibekäse | |
1 EL Butterschmalz | |
2 EL Oregano | |
Salz/Pfeffer |
Schritte
-
Gemüse waschen und schneiden
Die Zucchini waschen, der länge nach Halbieren und in mundgerechte Stücke schneiden. Anschließend die Paprika entkernen, waschen und würfeln.
-
Nun die Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden.
-
Zwiebeln verarbeiten
Dann die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und zerkleinern.
-
Alles Anbraten
Eine große Pfanne erhitzen und das Butterschmalz darin erhitzen und dann die Zwiebel- sowie Knoblauchstücke darin andünsten.
-
Hackfleisch braten
Das Hackfleisch ebenfalls in die Pfanne geben und von allen Seiten scharf anbraten.
-
Zucchini dazu geben
Danach die Zucchinistücke dazu geben und weiter köcheln lassen.
-
Mit Tomaten ablöschen
Anschließend mit passierten Tomaten ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
-
Alles köcheln lassen
Die Paprikastücke sowie Karottenscheiben dazu geben und alles etwa 5 – 10 Minuten köcheln lassen.
-
Cherrytomaten verarbeiten
In der Zwischenzeit die Cherrytomaten waschen und halbieren. Diese dann zum Pfanneninhalt geben.
-
Abschmecken
Nun den Schmand dazu geben, gut verrühren und zum Schluss nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
In die Auflaufform geben
Die Gemüsepfanne in eine große Auflaufform geben und mit Käse bestreuen.
-
Nun Backen
Zum Schluss den Gemüse-Hack-Auflauf in den Backofen bei 180° Umluft geben und etwa 30 Minuten backen.
-
Servieren
Wenn der Käse schön braun ist, die Form herausholen und servieren.