Keto Feta-Brot

Bei mir gibt es heute ein Feta-Brot welches perfekt zum Eierfasten passt. Ich habe schon öfters eine Variante bei Social Media gefunden, aber die waren immer mit Stärke. Das wollte ich aktiv weglassen und es hat geklappt, auch wenn es etwas anders ist als ich es online gesehen habe.

In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für das Keto Feta-Brot sondern auch Fragen und Antworten zu den Zutaten sowie weitere Ideen für das Eierfasten.

Low Carb Feta Brot

Drei gute Gründe für das Feta-Brot

  • Geeignet für das Eierfasten
  • Low Carb, Keto, glutenfrei & für Diabetiker geeignet
  • Benötigt nur drei Zutaten und schmeckt nicht langweilig!

Wie esse ich das Feta-Brot

Wie oben schon erwähnt, wird es in vielen Rezepten mit Stärke zubereitet und dann mit Honig und Tyhmian serviert. Das kommt bei mir nicht in Frage. Daher habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich es umsetzen würde.

Da ich dann mal wieder eine Runde Eierfasten eingelegt habe, habe ich einen etwas anderen Geschmack gesucht. Dabei ist mir wieder das Feta-Brot eingefallen und ich habe beschlossen, es Eierfasten tauglich zu machen und so die Stärke zu eliminieren.

Es schmeckt aber auch in der normalen Ernährung, zum Beispiel mit Dipp oder zu einer Suppe oder auch als Beilage zum Grillen. Ich könnte mir vorstellen, es auch dünner auszustreichen und dann als Snack zu servieren.

Kaufe meine Low Carb Bücher

Feta-Brot zum Eierfasten

Wenn du das Brot während dem Eierfasten genießt, dann solltest du es in deinen Tag einberechnen. Das Rezept ergibt 3 – 4 Portionen und ich persönlich empfehle dazu Spiegelei oder sehr weich gekochtes Ei.

Da es recht viel Käse enthält, solltest du den Rest vom Tag auf Käse verzichten oder auf verschiedene Mahlzeiten aufteilen.

Feta-Brot Eierfasten

Fragen und Antworten zu den Zutaten

Kann ich auch Hirtenkäse verwenden?

Ich selbst habe Feta mit 50% Fett und aus Schafsmilch genommen, da er die wenigsten Kohlenhydrate hatte. Aber du kannst sicherlich auch Hirtenkäse verwenden.

Kann ich auch anderes Fett nehmen?

Ich kann es dir nicht sagen, ich habe Butter zum einen wegen dem Geschmack genommen aber auch, weil es nach dem abkühlen wieder fest wird.

Kann ich auch weniger Butter verwenden?

Ja, du kannst sicherlich auch nur die Hälfte benutzen. Beim Eierfasten ist die Fettmenge aber nötig bzw. hilfreich.

Muss ich das Feta-Brot im Waffeleisen machen?

Wenn ich ehrlich bin, habe ich sie nur wegen dem Foto mit dem Waffeleisen gemacht. Sonst hätte ich es als Fladen im Backofen gebacken.

Es ist zu flüssig was mache ich nur?

Da Eier auch gerne mal etwas flüssiger sein können, ist die Konsistenz eventuell zu flüssig. Dann kannst du Bindemittel wie Konjakmehl dazu geben. Wenn du gerade beim Eierfasten bist, kannst du auch etwas Eiklarpulver dazugeben.

Keto Feta-Brot

Weitere Rezepte fürs Eierfasten

Du suchst neben dem Feta-Brot noch weitere Rezepte fürs Eierfasten, dann empfehle ich dir diese Beiträge:

Zum Keto Feta-Brot Rezept

5/5 - (1 vote)


Zutaten

Portionen anpassen:
400 g Feta
3 - 4 Eier (Größe M)
20 - 30 g Butter
Salz, Pfeffer, Petersilie

Schritte

  • Die Eier mit dem Feta und der Butter in dem Multizerkleinerer geben und alles durchmixen.

  • Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.

  • In einem Waffeleisen ausbacken oder als Fladen im Backofen ausbacken.

Die Rezepte magst du sicher auch:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert