Auch dieses Rezept habe ich erstmals 2017 hochgeladen. Doch die letzten Jahre ist es etwas verstaubt. Darum habe ich beschlossen die Käse-Spinat-Nocken neues Leben einzuhauchen und habe das Hauptgericht neu in Szene gesetzt und etwas angepasst. Mir war garnicht mehr bewusst wie lecker die Nocken doch sind. Darum meine Empfehlung:
In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept von den Käse-Spinat-Nocken sondern auch Tipps und Anmerkungen zum Zutatentausch sowie weitere Rezept-Empfehlungen.
Was sind Käse-Spinat-Nocken?
Dieses Gericht hat seine Ursprünge in Südtirol. Das erkennt man aber auch schon ein wenig an dem Namen. Denn Nocken oder Nockerl findet man hauptsächlich in den Alpenregionen.
Es handelt sich hierbei um Eiförmige Knödel. Normalerweise werden sie gerne aus Grieß, Mehl oder Kartoffeln hergestellt. Meine Variante besteht aber hauptsächlich aus Frischkäse, Spinat und Parmesan. Das Erklärt aber auch den Namen Käse-Spinat-Nocken.
Diese werden gegart und in einer Tomatensauce überbacken.
Ein kleines Video zu meinen Käse-Spinat-Nocken kannst du dir hier anschauen:
Tipps und Anmerkungen zu den Käse-Spinat-Nocken:
Schaut ab und zu in den Ofen, damit sie nicht zu dunkel werden.
Wer gerne Nockerl mag, kann sich auch gerne meine Nockerl-Suppe anschauen.
Ich empfehle die Nocken mittlerweile mit Konjakmehl. Im ursprünglichen Rezept habe ich Guarkernmehl verwendet.
Da ich immer wieder darauf hingewiesen werde: Parmesan wird aus Lab gemacht und ist so für die meisten nicht vegetarisch. Es gibt mittlerweile aber auch geeignete vegetarische Varianten die du 1:1 auch nehmen kannst.
Allerdings hat man das Guarkernmehl stark geschmeckt, was für einige ein Kritikpunkt war. Als Alternative könnt ihr aber auch Johannisbrotkernmehl verwenden.
Das Konjakmehl könnt ihr übrigens auch bei Shileo.de bekommen. Dort gibt es auch die getrockneten Konjaknudeln sowie -Reis.
Weitere tolle Rezepte
Du kannst von meinen Rezepten nicht genug bekommen? Dann empfehle ich dir noch diese tollen Low Carb Mittagessen Rezepte, wie zum Beispiel:
- Zucchini-Päckchen in Tomatensauce
- Spinat-Tomaten-Auflauf – Einfach Low Carb
- Wärmende Suppe mit Blumenkohl-Nockerl
Du liebst es außerdem durch Bücher zu blättern? Dann empfehle ich dir mein Buch „Das große Low Carb Kochbuch„. Dort findest du insgesamt 90 leckere Rezepte. Vom Frühstück, Hauptgerichte, Salate bis hin zu Kuchen, Desserts und Cocktails. Kaufen kannst du es im Buchhandel oder bei mir im Onlineshop.
Zum Rezept der Spinat-Käse-Nocken
Zutaten
250 g Blattspinat | |
800 g stückige Tomaten (Dose) | |
300 g Frischkäse | |
2 Eier (Größe M) | |
10 - 15 g Konjakmehl (spare mit schwarzgruen10 auf shileo.de) | |
100 g Parmesan, gerieben | |
125 g Mozzarella | |
1 Schalotte | |
Salz, Pfeffer, Muskatnuss | |
Knoblauchpulver | |
Bei Bedarf Erythrit | |
Fett zum Anbraten |
Schritte
-
Spinat schneiden
Den Spinat auftauen, gut ausdrücken und in kleine Stücke schneiden.
-
Zwiebeln schneiden
Die Zwiebel schälen und würfeln. Eine Pfanne mit Fett erhitzen und die Zwiebelstücke andünsten.
-
Tomaten dazu geben
Die stückigen Tomaten hinzugeben und etwa 5 Minuten köcheln lassen.
-
Abschmecken
Mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver sowie mit etwas Erythrit nach Bedarf abschmecken.
-
Tomatensoße bereit halten
Die Tomatensoße erst mal zur Seite stellen.
-
Die Nocken zubereiten
Den Frischkäse mit den Eiern, dem Parmesan und dem Spinat vermengen.
-
Bindemittel dazugeben
Nun langsam das Konjakmehl hinzugeben und gut verkneten, bis ein zäher „Kloßteig“ entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
-
Zu Nocken formen
Anschließend zu kleinen Nocken formen. Ich habe dazu einen Esslöffel als Maßstab genommen.
-
Sieden
Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und den Herd danach herunter drehen. Anschließend die Nocken 10 – 15 Minuten im heißen, aber nicht mehr kochenden Wasser ziehen lassen.
-
Nocken aus dem Wasser holen
Die Käse-Spinat-Nocken sollten an die Wasseroberfläche steigen.
-
Die Auflaufform füllen
Eine Auflaufform zur Hand nehmen und die Tomatensoße darin verteilen. Dann die Spinat-Käse-Nocken auf die Soße legen.
-
Mozzarella schneiden
Den Mozzarella in kleine Stückchen schneiden und zwischen den Käse-Spinat-Nocken verteilen.
-
Bei Bedarf Parmesan dazu geben
Wer möchte, kann zum Schluss noch etwas Parmesan über die Auflaufform streuen.
-
Backen
Das Ganze nun für ca. 30 – 40 Minuten in den vorheizten Backofen bei 180° geben.
-
Genießen
Dann genießen.
Sieht sehr lecker aus…. Bin gespannt
Liebe Diana,
das gab es bei uns letzte Woche, nach dem „alten“ Rezept.
Da ist es für mich immer sehr schwer für den nächsten Tag zum Mittag noch was abzuzwacken.
Die Eltern und ich sind auch beim Kampf gegen Diabetes Typ2 dabei und Deine Rezepte kommen bei uns regelmäßig auf den Tisch.
Liebe Grüße
Silke