Low Carb Osterlamm

Das Osterlamm gab es bei uns oft zu Ostern. Je älter ich wurde, desto weniger oft wurde es in meinem Umfeld gebacken. Nun habe ich aber beschlossen einfach meine eigene Low Carb Version zu backen.

In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für das Low Carb Osterlamm sondern auch Fragen und Antworten zu den Zutaten sowie weitere Low Carb Oster Rezepte.

Keto Osterlamm

Drei gute Gründe für das Low Carb Osterlamm

  • Perfekt für eine gesunde Osterzeit ohne unnötigen Zucker oder Kohlenhydrate
  • Ein toller Rührkuchen im schönen Gewand
  • Auch für Menschen mit Zöliakie und Diabetes

Warum wird ein Osterlamm zu ostern gebacken?

Das Osterlamm hat eine symbolische Bedeutung. Es steht für die Reinheit, neues Leben und die Hoffnung die mit Ostern verbunden ist. Der Brauch geht auf das Christentum zurück, wo Jesus als „Lamm Gottes“ verehrt wird. Heute ist das gebackene Lamm ein Teil vieler Ostertraditionen und bringt auch Genuss auf den Tisch.

Glutenfreies Osterlamm

Fragen und Antwort zu den Zutaten:

Kann ich das Mandelmehl ersetzen?

Ich habe es nicht getestet, du kannst aber versuchen gemahlene blanchierte Mandeln zu verwenden.

Kann ich das Kokosmehl ersetzen?

Ich kann es nicht garantiert sagen, aber ich würde mich mit 20 g Bambusfasern herantasten.

Kaufe meine Low Carb Bücher

Wie kann ich den Quark ersetzen?

Du kannst auch die vegane Alternative oder Frischkäse nehmen.

Kann ich das Flohsamenschalenpulver setzen?

Ich empfehle es nicht, da es ein Bindemittel ist. Außerdem solltest du auf eine gute Qualität achten. Ich kann das hier empfehlen.

Kann ich auch eine andere Süße verwenden?

Du kannst neben Erythrit auch Erythrit-Stevia, Xylit oder wenn du hast, Allulose verwenden.

Low Carb Rezepte zu Ostern

Weitere Low Carb Oster Rezepte

Du suchst neben dem Osterlamm noch weitere Low Carb Oster Rezepte? Dann empfehle ich dir diese Beiträge:

Zum Osterlamm Rezept

4.8/5 - (13 votes)


Zutaten

Portionen anpassen:
150 g Erythrit
3 Eier (Größe M)
250 g Quark 20%
100 g Mandelmehl, weiß (entölt) Affiliate-Link
40 g Kokosmehl Affiliate-Link
15 g Flohsamenschalenpulver Affiliate-Link
1 EL Backpulver
3 EL Zitronensaft
100 - 150 ml Milch oder Mandelmilch
Fett für die Form
Pudererythrit

Schritte

  • Nasse Zutaten verrühren

    Eier mit dem Erythrit und Quark verquirlen.

  • Die trockenen Zutaten vermengen

    Mandelmehl, Kokosmehl, Flohsamenschalenpulver und Backpulver vermengen.

  • Teig herstellen

    Die trockenen zu den nassen Zutaten in der Schüssel geben. Dann den Zitronensaft dazu geben. Nach und nach die Mandelmilch dazu geben bis ein moussiger Teig entsteht.

  • Spritztüte füllen

    Alles in eine Spritztüte füllen

  • Lammform einfetten

    Die Form mit Butter kräftig einfetten

  • Den Teig in die Form geben

    Mit der Hilfe der Spritztüte die Lammform befüllen.

  • Backen

    Die Lammform in den vorgeheizten Backofen bei 160° Umluft geben und ca. 40 Minuten backen.

  • Abkühlen

    Lasse den Kuchen abkühlen, schneide überschüssigen Teig ab und löse es von der Form.

  • Dekorieren

    Mit Pudererythrit bestreuen.

Die Rezepte magst du sicher auch:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert