Low Carb Beinscheiben geschmort

Geschmorte Beinscheibe esse ich unheimlich gerne. Sie ist etwas besonderes, gesund und unglaublich lecker. Außerdem passt sie super in die Low Carb Ernährung.

In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für die geschmorte Beinscheibe sondern auch Fragen und Antworten zu den Zutaten sowie weitere köstliche Schmorgerichte.

Geschmorte Beinscheiben Keto

Drei gute Gründe für die geschmorte Beinscheibe

  • Intensiver Geschmack ganz ohne Zusätze, ohne Zucker, ohne Mehl oder Stärke
  • Wertvolle Nährstoffe aus Knochen und Fleisch
  • Low Carb, Keto und auch für Menschen mit Zöliakie und Diabetes

Was heißt Ossobuco?

Ossobucco ist italienisch und heißt Knochen mit Loch und meint damit den Markknochen. Beinscheiben stammen aus dem Bein des Rindes oder Kalbes und enthalten in der Mitte diesen besagten Markknochen.

Geschmorte Beinscheiben gibt es in der deutschen, Französischen aber eben auch in der italienischen Küche. Klassisch wird es mit Wurzelgemüse und dunkler Soße zubereitet. Je nach Region sind die Zutaten aber etwas anders.

Glutenfreie Beinscheiben

Fragen und Antworten zu den Zutaten

Was für Beinscheiben hast du genommen?

Ich habe zwei größere Rinderbeinscheiben genommen, du kannst aber auch 4 kleinere Stücke nehmen.

Kann ich auch anderes Gemüse verwenden?

Prinzipiell schon, aber das Suppengemüse gibt den klassischen Geschmack. Du kannst aber auch mediterranes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Tomaten dazu geben.

Kann ich den Wein ersetzen?

Ja, das geht, stattdessen würde ich aber passierte Tomaten und etwas Essig dazu geben.

Kaufe meine Low Carb Bücher

Kann ich auch Brühe statt dem Wein nehmen?

Theoretisch schon, aber die „Arbeit“ der Brühe übernimmt ja eigentlich das Suppengrün.

Was ist besser Slowcooker oder Backofen?

Also wer mir schon länger folgt, weiß dass ich meinen Ninja Foodi Multikocher* liebe. Ich persönlich habe die Beinscheiben auch darin geschmort. Denn der Vorteil ist, dass ich nicht darauf aufpassen muss. Ich brate es damit an und stelle dann den Slowcooking Modus ein. So wird das Gericht bei niedriger Temperatur gegart und behält so seine gesunden Nährstoffe und wird butterzart, während das Gemüse noch etwas biss hat.

Ich verstehe aber, dass nicht jeder ein solches Gerät kaufen möchte, daher gibt es von mir auch die Variante aus dem Backofen.

Beinscheiben Low Carb

Weitere Low Carb Schmorgerichte

Du suchst neben der geschmorten Beinscheibe noch andere Beiträge zu dem Thema? Dann empfehle ich dir diese hier:

Zum Rezept der geschmorten Beinscheibe

5/5 - (1 vote)


Zutaten

Portionen anpassen:
2 (je 400 g) Beinscheiben
1 Bund Suppengemüse
1 Zwiebel
1 - 2 Knoblauchzehe
Lorbeerblatt
20 g Tomatenmark
300 ml Rotwein, trocken
Salz, Pfeffer, Petersilie
1 EL Butterschmalz
200 ml Wasser
Blumenkohlpüree
800 g Blumenkohl
1 TL Butter
Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Schritte

  • Gemüe schneiden

    Das Gemüse vom Suppengrün waschen, schälen und klein schneiden. Die Zwiebel und Knoblauchzehen ebenso schälen und zerkleinern.

  • Schmortopf erhitzen

    Das Butterschmalz im Schmortopf erhitzen, Knoblauch und Zwiebeln glasig andünsten. Dann die Beinscheiben von beiden Seiten scharf anbraten.

  • Tomatenmark dazu geben

    Das Tomatenmark dazu geben und mit Rotwein ablöschen.

  • Gemüse dazu geben

    Nun das Gemüse in den Topf geben sowie das Lorbeerblatt und die Petersilie.

  • Bei Bedarf noch etwas Wasser dazu geben.

  • Schmoren

    Den Deckel auf den Bräter geben und auf mittlere Hitze Schmoren lassen. Wer will, kann es auch in den Backofen bei 140 Grad Umluft geben geben. Das ganze braucht nun 3 Stunden.

  • Wasser dazu geben

    Wenn nötig immer mal wieder etwas Wasser dazu geben.

  • Blumenkohlpüree vorbereiten

    Den Blumenkohl garen und aptropfen lassen, dann pürieren und mit einem Stück Butter versehen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

  • Soße anrühren bei Bedarf!

    Das Gemüse mit der Flüssigkeit abschütten und in den Mixer geben. Nach belieben nachwürzen und Wasser oder etwas Bindemittel wie Konjakmehl dazu geben.

  • Servieren

    Nun servieren und genießen

  • Zubereitung im Ninja Multikocher:

    Schalte die „Sear“ Funktion an und Brate das Gemüse auf die selbe Art und Weise wie oben beschrieben an. Statt im Backofen oder auf dem Herd zu schmoren, stellst du das Gerät auf Slow Cooking High und lässt es die 6 Stunden auf ca. 95 Grad garen.

Die Rezepte magst du sicher auch:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert