Mit dieser Mangold-Garnelen-Pasta bringe ich dir ein einfach gekochtes Low Carb Gericht auf den Teller. Es schmeckt herrlich cremig, ist sehr aromatisch und zudem glutenfrei.
In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für die Mangold-Garnelen-Pasta sondern auch die Antwort auf die Frage welche Nudeln perfekt geeignet sind sowie weitere Low Carb Nudelgerichte.
Drei gute Gründe für die Mangold-Garnelen-Pasta
- Für echte Pasta Lover ganz ohne Verzicht, da das Gericht perfekt für die Low Carb Ernährung passt
- Die Mangold-Garnelen-Pasta ist glutenfrei und bestens geeignet für Menschen mit Diabetes
- Ohne großen Aufwand selbst gekocht.
Welche Low Carb Nudeln eignen sich am besten?
Low Carb Spaghetti von Shileo
Ich habe für dieses Rezept die Lower Carb Spaghetti von Shileo verwendet. Sie haben pro Portion etwa 15 g Kohlenhydrate und 63 Kalorien. Sie kommen verdammt nah an echte Spaghetti ran, weswegen ich sie gerne mal genieße.
Nudeln von Just Taste mit schwarzen Bohnen oder Kichererbsen
Ebenso eignen sich aber auch die Nudeln von Just Taste. Am besten schmecken wir hier die Black Bean Spaghetti mit ca. 8,7 g Kohlenhydrate pro Portion und die Soja-Kichererbsen-Fettuccine mit ca. 5,3 g pro Portion.
Sie lassen sich ebenfalls gut kochen wie herkömmliche Nudeln.
5-Kalorien-Nudeln aus Alginat
Wem die oben genannten Nudeln zuviel Kohlenhydrate haben kann auch auf die eingelegten Alginatnudeln von Schultz und König zurückgreifen. Sie sind sehr kalorienarm und haben auch keine Kohlenhydrate. Allerdings solltest du für dieses Rezept etwa 550 – 600 g verwenden.
Konjakspaghetti in Lake
Das selbe gilt für die Konjakspaghetti in der Lake. Sie haben eine andere Konsistenz als die Shileo Spaghetti die nicht jedem zu sagen, dafür haben sie aber keine Kohlenhydrate und sind auch in gut sortierten Supermärkten erhältlich.
Selbstgemachte Low Carb Nudeln
Du kannst aber auch einfach deine Nudeln selber machen und verwenden. Hier kann ich dir meine Leinsamen-Pasta oder meine Quarknudeln empfehlen.
Ganz klassisch kannst du sie aber auch mit Gemüsenudeln umsetzen.
Weitere Fragen und Antworten zu den Zutaten
Kann ich statt Kokosmilch auch Sahne verwenden?
Ja, das ist möglich, oder Frischkäse und etwas Wasser.
Kann ich den Mangold durch Spinat ersetzen?
Ja, das geht auch. Einfach wie den grünen Teil des Mangold verwenden.
Was ist eine Alternative zu den Garnelen?
Statt der Garnelen kannst du auch Hähnchen oder Lachs verwenden.
Weitere Low Carb Nudelgerichte
Du suchst neben der Mangold-Garnelen-Pasta noch weitere Low Carb Nudelgerichte? Dann empfehle ich dir diese Beiträge:
- Low Carb Spaghetti Aglio olio mit Garnelen und Spargel
- Low Carb Brokkoli-Hähnchen mit Konjaknudeln
- Low Carb Glasnudelsalat aus getrockneten Konjaknudeln
Zum Rezept der Mangold-Garnelen-Pasta
Schritte
-
Gemüse schneiden
Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und zerkleinern.
-
Den Mangold waschen den unteren Strunk entfernen und klein schneiden.
-
Den grünen Teil separat in eine Schüssel geben.
-
Die Cherrytomaten waschen und halbieren.
-
Die Nudeln nach Anleitung kochen.
-
Die Soße zubereiten
Währenddessen in einem Wok oder Bräter die Zwiebel- und Knoblauchstücke anbraten.
-
Die Garnelen dazu geben und scharf anbraten.
-
Die weißen Mangoldstücke dazu geben und mitbraten.
-
Den Pfanneninhalt mit Kokosmilch ablöschen und auf mittlerer Hitze die Soße 5 Minuten simmern lassen, bis eine sämige Soße entsteht.
-
Den restlichen Mangold und die Cherrytomaten dazugeben.
-
Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Parmesan abschmecken.
-
Die Nudeln zur Soße geben und vermengen.
-
Dann servieren und bei Bedarf mit Parmesan bestreuen.